Wenn ein Kind stirbt ist es für viele Eltern hilfreich und wichtig, in dieser schwierigen Zeit noch etwas für ihr Kind tun zu können. Insbesondere bei frühverstorbenen Kindern während der Schwangerschaft oder um die Geburt, aber auch bei Kleinkindern oder älteren Kindern wird die verbleibende Abschiedszeit oft als sehr kostbar empfunden.
Die Möglichkeit, dem Kind noch einmal nahe zu sein, es zu sehen und zu spüren, kann den nächsten Schritt, es zur Bestattung „freizugeben“, möglicherweise erleichtern.
Sie können Ihr Kind waschen, eincremen und anziehen. Sie können den Sarg oder die Urne gestalten, Lieder für die Abschiedszeremonie auswählen und die Dekoration gestalten. Luftballons können ebenfalls fliegen gelassen werden. Auch wenn Geschwisterkinder dabei sind und Sie unsicher sind, ob das verstorbene Kind am offenen Sarg verabschiedet werden soll – sprechen Sie uns an. Es gibt viele Möglichkeiten und wir beraten und unterstützen Sie einfühlsam dabei.
Betroffene Eltern können sich gerne an uns wenden, wenn sie Bilder von der Trauerfeier wünschen. Wir möchten Ihnen in dieser schwierigen Zeit besondere Erinnerungen ermöglichen und stehen Ihnen mit Herz und Verständnis zur Seite.
Wir senden Ihnen diese Bilder gerne kostenfrei per E-Mail zu oder stellen Ihnen eine Gedenkkarte mit einem Bild der Urne per Post zur Verfügung.
Mit dem Garten der Schmetterlingskinder haben wir einen besonderen Ort der Trauer und des Abschiednehmens für Eltern fehl- oder totgeborener Kinder geschaffen.
Seit 2014 befindet sich dieser besondere Garten auf dem Friedhof in Sinsheim. Von Anfang an war und ist es uns eine Herzensangelegenheit, die kleinen Schmetterlinge zu begleiten. Wir übernehmen unentgeltlich die Kremierung der kleinen Schmetterlinge, stellen Sarg und Urne und organisieren die Trauerfeier. Jede Urne wird von Stephanie Willert-Pitz in liebevoller in Handarbeit mit vielen kleinen Schmetterlingen gestaltet.
Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst findet auf dem Friedhof in Sinsheim eine ökumenische Trauerfeier statt, die von den Seelsorgern des GRN Klinikums Sinsheim, der katholischen und evangelischen Kirche und uns begleitet wird. Nach der Trauerfeier erfolgt der gemeinsame Gang zum Schmetterlingsgarten auf dem Stadtfriedhof, um die Kinder zu bestatten.
Zu diesem besonderen Beisetzungstermin sind neben den Eltern auch alle eingeladen, die sich den Eltern und den verstorbenen Kindern verbunden fühlen, sowie alle Bürgerinnen und Bürger.
Damit dieses Projekt nachhaltig ein Erfolg bleibt und die Beisetzungen weiterhin kostenfrei für die betroffenen Eltern angeboten werden können, sind wir nach wie vor auf Spenden angewiesen. Unter der folgenden Bankverbindung können auch Sie unser Projekt unterstützen:
Sparkasse Kraichgau
IBAN: DE82 6635 0036 0021 0010 79
BIC: BRUSDE66XXX
Verwendungszweck: „Garten der Schmetterlingskinder“
Bitte geben Sie beim Verwendungszweck auch Ihre Anschrift an, damit die Stadt Sinsheim eine Spendenbescheinigung ausstellen kann.
© 2025 - BESTATTUNGSHAUS MENY
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Zur Verbesserung unserer Dienste möchten wir gerne Ihre Nutzung der Website mit Hilfe von Google Analytics auswerten. Sind Sie damit einverstanden? Weitere Infos sowie die Möglichkeit, der Zustimmung zu widersprechen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.