ABSAGE!
Unsere geplante Lesung von Mechthild Schroeter-Rupieper in unserem Haus fällt, wie so viele andere Veranstaltungen, wegen der Coronagefahr aus.
Es tut uns sehr leid!
Es wird einen Ersatztermin geben, wir wissen allerdings noch nicht wann.
Alles Gute bis dahin! Bleibt gesund!
"Geschichten, die das Leben erzählt, weil der Tod sie geschrieben hat."
»Wie halten Sie das aus, die ganze Traurigkeit, in Ihrem Job?«, wird die Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper oft gefragt. Dabei geht es auch immer mal sehr fröhlich zu in ihrer Arbeit, auch wenn die Trauer deshalb nicht wegzudenken ist. Und das zeigt sie in diesen lustigen und traurigen, tiefen und alltäglichen, schönen und manchmal skurrilen Geschichten aus ihrem ganz normalen Arbeitsalltag. »Leben und Tod, Lachen und Weinen gehören einfach zusammen«, sagt sie. Und daher können diese Erfahrungen helfen, dem Tod wieder einen Platz in unserem Leben zu geben. »Ein buntes und tiefes Buch über das Leben und den Tod und dass das eine ohne das andere nicht zu haben ist«.
Wir bitten um eine unverbindliche Anmeldung, damit wir wissen, ob unser Platzangebot reicht. Vielen Dank.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, Frau Schroeter-Rupieper freut sich über Spenden für ihre LAVIA Familientrauerbegleitung in Gelsenkirchen. Bücher können vor Ort erworben werden.
Wissen Sie, was wäre?
Wissen Sie was alles geregelt werden muss und was Sie jetzt schon regeln könnten?
Nein?
Hier bekommen Sie Antworten.
In einer lockeren Runde, in einem Workshop im Bestattungshaus Meny in Sinsheim, unter der Leitung von Sandra Pfisterer.
Für die meisten Menschen ist das Thema Tod unangenehm, vor allem wenn es um den eigenen geht. Deshalb ist es verständlich, dass auch um organisatorische Belange in diesem Zusammenhang ein großer Bogen gemacht wird.
Aber ist das auch für alle Familienmitglieder gut?
Sich schon jetzt mit dem Thema zu beschäftigen kann ein Geschenk sein. Ein Geschenk an die Lieben, denen man Entscheidungen und damit Verantwortung, Last und organisatorische Arbeit abnimmt.
Das meiste kann mit einer guten Anleitung vorab geregelt und geordnet werden. Diese Ruhe für sich selbst und die Sicherheit, dass alles geregelt ist - das ist ein Geschenk an sich und seine Lieben!
Themen des 4 h Workshops:
(keine Rechtsberatung, ausschließlich Infos)
1. Vollmachten, Patientenverfügung, Testament, Organspendeausweis…
2. Versicherungen, Verträge, Abos, Vereine, Konten, Sparbücher…
3. Digitaler-Nachlass, Socialmedia, Passwörter…
4. Beerdigung und viele Infos rund um dieses Thema…
95,-€ der Workshop + 45,-€ die Unterlagen:
1 Ordner inklusive Register und Ablagemappe
1 Handout zum Workshop
1 Anleitung und Checklisten für zu Hause
1 Downloadmöglichkeit (Vollmachten, Listen usw.)
4 wöchige E-Mail-Nachbetreuung
20 SOS-KARTEn
1 Newsletter, nur für Workshopteilnehmer (Reminder)
Teilnehmerzahl: maximal 8.
JETZT ANMELDEN UND TEILNAHME SICHERN!
https://pfistar.de/workshops/donnerstag-23-04-2020-in-sinsheim/
Sie erhalten dann Ihre Rechnung und nach komplettem Zahlungseingang Ihre Anmeldebestätigung!
Sollte der Workshop bis dahin ausgebucht sein, setze ich mich umgehend mit Ihnen in Verbindung und überweise das Geld zurück
Anmeldung hier:
https://pfistar.de/workshops/donnerstag-23-04-2020-in-sinsheim/
Alle öffentlich buchbaren Termine finden Sie hier:
https://pfistar.de/workshop-termine/
Für Fragen:
Workshopleitung Sandra Pfisterer: 01520 - 1987 987
Leider müssen wir auch diese Veranstaltung absagen. Wir werden aber, einen neuen Termin anbieten, wenn alles wieder in geregelten Bahnen läuft. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wie läuft eine Kremation ab? Warum muss ein Amtsarzt eine 2. Untersuchung durchführen und ist es auch wirklich die Asche meines Angehörigen in der Urne? Diese und vielen Fragen mehr erhalten wir immer wieder zum Thema Kremation.
Wir laden Sie zu einem Blick hinter die Kulissen eines Krematoriums ein. Sie erhalten Informationen zur Geschichte, Entwicklung, Ablauf und Durchführung der Feuerbestattung. Auf der Busfahrt halten wir für Sie kleine Snacks und Getränke bereit.
Termin: 25. April 2020 von ca. 9 Uhr - 14 Uhr
Treffen: Bestattungshaus Meny, Werderstr. 3, 74889 Sinsheim
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deswegen bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 10. April 2020 unter Telefon 07261-2026 oder per Mail unter info@meny-bestattungshaus.de.
Die Fahrt ist kostenfrei, wir würden uns über eine Spende für den Garten der Schmetterlingskinder auf dem Sinsheimer Friedhof freuen.
Leider müssten wir auch diese Veranstaltung absagen.
Die beiden Landesveranstaltungen „Baden-Württemberg-Tag“ sowie „Landesfesttage“ bilden den traditionellen Rahmen und sind klassische Höhepunkte der Heimattage. Auch wir sind dabei und habe eine besondere Aktion für Erwachsene und Kinder geplant, die wir jetzt noch nicht verraten wollen.
Besuchen Sie uns gerne vor unserem Stadtbüro in der Hauptstraße 44.
(Bild von Stadt Sinsheim)
Leider mussten wir auch diesen Termin absagen!
Bereits ab dem 21. Mai 2020 startet der 106. Sinsheimer Fohlenmarkt, bevor am 23. und 24. der Baden-Württemberg-Tag in die Sinsheimer Innenstadt einlädt.
Die beiden Landesveranstaltungen „Baden-Württemberg-Tag“ sowie „Landesfesttage“ bilden den traditionellen Rahmen und sind klassische Höhepunkte der Heimattage. Auch wir sind dabei und habe eine besondere Aktion für Erwachsene und Kinder geplant, die wir jetzt noch nicht verraten wollen.
Besuchen Sie uns gerne vor unserem Stadtbüro in der Hauptstraße 44.
(Bild von Stadt Sinsheim)
HALLO ZUKUNFT! Türen auf mit der Maus
Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Welche Tiere leben auf dem Friedhof, wie sehen Gräber aus und welche Arten von Gräber gibt es? Wie haben sich die Bestattungsformen verändert und wir überlegen, wie die Bestattungen der Zukunft aussehen könnten. Wir werden gemeinsam über den Friedhof gehen, unser Mitarbeiter Max wird über Bienen, deren Nutzen und warum der Schutz der Bienen für unsere Zukunft wichtig ist, erzählen. Wir zeigen dir auch, was wir als Bestatter/innen alles machen, sehen uns Urnen, einen Sarg und unseren Bestattungswagen an. Wir werden ein kleines Quiz veranstalten und Samenkugeln herstellen.
Anmeldungen unter info@meny-bestattungshaus.de
ABSAGE!
Unsere geplante Lesung von Mechthild Schroeter-Rupieper in unserem Haus fällt, wie so viele andere Veranstaltungen, wegen der Coronagefahr aus.
Es tut uns sehr leid!
Es wird einen Ersatztermin geben, wir wissen allerdings noch nicht wann.
Alles Gute bis dahin! Bleibt gesund!
"Geschichten, die das Leben erzählt, weil der Tod sie geschrieben hat."
»Wie halten Sie das aus, die ganze Traurigkeit, in Ihrem Job?«, wird die Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper oft gefragt. Dabei geht es auch immer mal sehr fröhlich zu in ihrer Arbeit, auch wenn die Trauer deshalb nicht wegzudenken ist. Und das zeigt sie in diesen lustigen und traurigen, tiefen und alltäglichen, schönen und manchmal skurrilen Geschichten aus ihrem ganz normalen Arbeitsalltag. »Leben und Tod, Lachen und Weinen gehören einfach zusammen«, sagt sie. Und daher können diese Erfahrungen helfen, dem Tod wieder einen Platz in unserem Leben zu geben. »Ein buntes und tiefes Buch über das Leben und den Tod und dass das eine ohne das andere nicht zu haben ist«.
Wir bitten um eine unverbindliche Anmeldung, damit wir wissen, ob unser Platzangebot reicht. Vielen Dank.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, Frau Schroeter-Rupieper freut sich über Spenden für ihre LAVIA Familientrauerbegleitung in Gelsenkirchen. Bücher können vor Ort erworben werden.
Wissen Sie, was wäre?
Wissen Sie was alles geregelt werden muss und was Sie jetzt schon regeln könnten?
Nein?
Hier bekommen Sie Antworten.
In einer lockeren Runde, in einem Workshop im Bestattungshaus Meny in Sinsheim, unter der Leitung von Sandra Pfisterer.
Für die meisten Menschen ist das Thema Tod unangenehm, vor allem wenn es um den eigenen geht. Deshalb ist es verständlich, dass auch um organisatorische Belange in diesem Zusammenhang ein großer Bogen gemacht wird.
Aber ist das auch für alle Familienmitglieder gut?
Sich schon jetzt mit dem Thema zu beschäftigen kann ein Geschenk sein. Ein Geschenk an die Lieben, denen man Entscheidungen und damit Verantwortung, Last und organisatorische Arbeit abnimmt.
Das meiste kann mit einer guten Anleitung vorab geregelt und geordnet werden. Diese Ruhe für sich selbst und die Sicherheit, dass alles geregelt ist - das ist ein Geschenk an sich und seine Lieben!
Themen des 4 h Workshops:
(keine Rechtsberatung, ausschließlich Infos)
1. Vollmachten, Patientenverfügung, Testament, Organspendeausweis…
2. Versicherungen, Verträge, Abos, Vereine, Konten, Sparbücher…
3. Digitaler-Nachlass, Socialmedia, Passwörter…
4. Beerdigung und viele Infos rund um dieses Thema…
95,-€ der Workshop + 45,-€ die Unterlagen:
1 Ordner inklusive Register und Ablagemappe
1 Handout zum Workshop
1 Anleitung und Checklisten für zu Hause
1 Downloadmöglichkeit (Vollmachten, Listen usw.)
4 wöchige E-Mail-Nachbetreuung
20 SOS-KARTEn
1 Newsletter, nur für Workshopteilnehmer (Reminder)
Teilnehmerzahl: maximal 8.
JETZT ANMELDEN UND TEILNAHME SICHERN!
https://pfistar.de/workshops/donnerstag-23-04-2020-in-sinsheim/
Sie erhalten dann Ihre Rechnung und nach komplettem Zahlungseingang Ihre Anmeldebestätigung!
Sollte der Workshop bis dahin ausgebucht sein, setze ich mich umgehend mit Ihnen in Verbindung und überweise das Geld zurück
Anmeldung hier:
https://pfistar.de/workshops/donnerstag-23-04-2020-in-sinsheim/
Alle öffentlich buchbaren Termine finden Sie hier:
https://pfistar.de/workshop-termine/
Für Fragen:
Workshopleitung Sandra Pfisterer: 01520 - 1987 987
Leider müssen wir auch diese Veranstaltung absagen. Wir werden aber, einen neuen Termin anbieten, wenn alles wieder in geregelten Bahnen läuft. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wie läuft eine Kremation ab? Warum muss ein Amtsarzt eine 2. Untersuchung durchführen und ist es auch wirklich die Asche meines Angehörigen in der Urne? Diese und vielen Fragen mehr erhalten wir immer wieder zum Thema Kremation.
Wir laden Sie zu einem Blick hinter die Kulissen eines Krematoriums ein. Sie erhalten Informationen zur Geschichte, Entwicklung, Ablauf und Durchführung der Feuerbestattung. Auf der Busfahrt halten wir für Sie kleine Snacks und Getränke bereit.
Termin: 25. April 2020 von ca. 9 Uhr - 14 Uhr
Treffen: Bestattungshaus Meny, Werderstr. 3, 74889 Sinsheim
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deswegen bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 10. April 2020 unter Telefon 07261-2026 oder per Mail unter info@meny-bestattungshaus.de.
Die Fahrt ist kostenfrei, wir würden uns über eine Spende für den Garten der Schmetterlingskinder auf dem Sinsheimer Friedhof freuen.
Leider müssten wir auch diese Veranstaltung absagen.
Die beiden Landesveranstaltungen „Baden-Württemberg-Tag“ sowie „Landesfesttage“ bilden den traditionellen Rahmen und sind klassische Höhepunkte der Heimattage. Auch wir sind dabei und habe eine besondere Aktion für Erwachsene und Kinder geplant, die wir jetzt noch nicht verraten wollen.
Besuchen Sie uns gerne vor unserem Stadtbüro in der Hauptstraße 44.
(Bild von Stadt Sinsheim)
Leider mussten wir auch diesen Termin absagen!
Bereits ab dem 21. Mai 2020 startet der 106. Sinsheimer Fohlenmarkt, bevor am 23. und 24. der Baden-Württemberg-Tag in die Sinsheimer Innenstadt einlädt.
Die beiden Landesveranstaltungen „Baden-Württemberg-Tag“ sowie „Landesfesttage“ bilden den traditionellen Rahmen und sind klassische Höhepunkte der Heimattage. Auch wir sind dabei und habe eine besondere Aktion für Erwachsene und Kinder geplant, die wir jetzt noch nicht verraten wollen.
Besuchen Sie uns gerne vor unserem Stadtbüro in der Hauptstraße 44.
(Bild von Stadt Sinsheim)
HALLO ZUKUNFT! Türen auf mit der Maus
Für Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Welche Tiere leben auf dem Friedhof, wie sehen Gräber aus und welche Arten von Gräber gibt es? Wie haben sich die Bestattungsformen verändert und wir überlegen, wie die Bestattungen der Zukunft aussehen könnten. Wir werden gemeinsam über den Friedhof gehen, unser Mitarbeiter Max wird über Bienen, deren Nutzen und warum der Schutz der Bienen für unsere Zukunft wichtig ist, erzählen. Wir zeigen dir auch, was wir als Bestatter/innen alles machen, sehen uns Urnen, einen Sarg und unseren Bestattungswagen an. Wir werden ein kleines Quiz veranstalten und Samenkugeln herstellen.
Anmeldungen unter info@meny-bestattungshaus.de
ABSAGE!
Unsere geplante Lesung von Mechthild Schroeter-Rupieper in unserem Haus fällt, wie so viele andere Veranstaltungen, wegen der Coronagefahr aus.
Es tut uns sehr leid!
Es wird einen Ersatztermin geben, wir wissen allerdings noch nicht wann.
Alles Gute bis dahin! Bleibt gesund!
"Geschichten, die das Leben erzählt, weil der Tod sie geschrieben hat."
»Wie halten Sie das aus, die ganze Traurigkeit, in Ihrem Job?«, wird die Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper oft gefragt. Dabei geht es auch immer mal sehr fröhlich zu in ihrer Arbeit, auch wenn die Trauer deshalb nicht wegzudenken ist. Und das zeigt sie in diesen lustigen und traurigen, tiefen und alltäglichen, schönen und manchmal skurrilen Geschichten aus ihrem ganz normalen Arbeitsalltag. »Leben und Tod, Lachen und Weinen gehören einfach zusammen«, sagt sie. Und daher können diese Erfahrungen helfen, dem Tod wieder einen Platz in unserem Leben zu geben. »Ein buntes und tiefes Buch über das Leben und den Tod und dass das eine ohne das andere nicht zu haben ist«.
Wir bitten um eine unverbindliche Anmeldung, damit wir wissen, ob unser Platzangebot reicht. Vielen Dank.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, Frau Schroeter-Rupieper freut sich über Spenden für ihre LAVIA Familientrauerbegleitung in Gelsenkirchen. Bücher können vor Ort erworben werden.
Wissen Sie, was wäre?
Wissen Sie was alles geregelt werden muss und was Sie jetzt schon regeln könnten?
Nein?
Hier bekommen Sie Antworten.
In einer lockeren Runde, in einem Workshop im Bestattungshaus Meny in Sinsheim, unter der Leitung von Sandra Pfisterer.
Für die meisten Menschen ist das Thema Tod unangenehm, vor allem wenn es um den eigenen geht. Deshalb ist es verständlich, dass auch um organisatorische Belange in diesem Zusammenhang ein großer Bogen gemacht wird.
Aber ist das auch für alle Familienmitglieder gut?
Sich schon jetzt mit dem Thema zu beschäftigen kann ein Geschenk sein. Ein Geschenk an die Lieben, denen man Entscheidungen und damit Verantwortung, Last und organisatorische Arbeit abnimmt.
Das meiste kann mit einer guten Anleitung vorab geregelt und geordnet werden. Diese Ruhe für sich selbst und die Sicherheit, dass alles geregelt ist - das ist ein Geschenk an sich und seine Lieben!
Themen des 4 h Workshops:
(keine Rechtsberatung, ausschließlich Infos)
1. Vollmachten, Patientenverfügung, Testament, Organspendeausweis…
2. Versicherungen, Verträge, Abos, Vereine, Konten, Sparbücher…
3. Digitaler-Nachlass, Socialmedia, Passwörter…
4. Beerdigung und viele Infos rund um dieses Thema…
95,-€ der Workshop + 45,-€ die Unterlagen:
1 Ordner inklusive Register und Ablagemappe
1 Handout zum Workshop
1 Anleitung und Checklisten für zu Hause
1 Downloadmöglichkeit (Vollmachten, Listen usw.)
4 wöchige E-Mail-Nachbetreuung
20 SOS-KARTEn
1 Newsletter, nur für Workshopteilnehmer (Reminder)
Teilnehmerzahl: maximal 8.
JETZT ANMELDEN UND TEILNAHME SICHERN!
https://pfistar.de/workshops/donnerstag-23-04-2020-in-sinsheim/
Sie erhalten dann Ihre Rechnung und nach komplettem Zahlungseingang Ihre Anmeldebestätigung!
Sollte der Workshop bis dahin ausgebucht sein, setze ich mich umgehend mit Ihnen in Verbindung und überweise das Geld zurück
Anmeldung hier:
https://pfistar.de/workshops/donnerstag-23-04-2020-in-sinsheim/
Alle öffentlich buchbaren Termine finden Sie hier:
https://pfistar.de/workshop-termine/
Für Fragen:
Workshopleitung Sandra Pfisterer: 01520 - 1987 987
Leider müssen wir auch diese Veranstaltung absagen. Wir werden aber, einen neuen Termin anbieten, wenn alles wieder in geregelten Bahnen läuft. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wie läuft eine Kremation ab? Warum muss ein Amtsarzt eine 2. Untersuchung durchführen und ist es auch wirklich die Asche meines Angehörigen in der Urne? Diese und vielen Fragen mehr erhalten wir immer wieder zum Thema Kremation.
Wir laden Sie zu einem Blick hinter die Kulissen eines Krematoriums ein. Sie erhalten Informationen zur Geschichte, Entwicklung, Ablauf und Durchführung der Feuerbestattung. Auf der Busfahrt halten wir für Sie kleine Snacks und Getränke bereit.
Termin: 25. April 2020 von ca. 9 Uhr - 14 Uhr
Treffen: Bestattungshaus Meny, Werderstr. 3, 74889 Sinsheim
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deswegen bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 10. April 2020 unter Telefon 07261-2026 oder per Mail unter info@meny-bestattungshaus.de.
Die Fahrt ist kostenfrei, wir würden uns über eine Spende für den Garten der Schmetterlingskinder auf dem Sinsheimer Friedhof freuen.
Leider müssten wir auch diese Veranstaltung absagen.
Die beiden Landesveranstaltungen „Baden-Württemberg-Tag“ sowie „Landesfesttage“ bilden den traditionellen Rahmen und sind klassische Höhepunkte der Heimattage. Auch wir sind dabei und habe eine besondere Aktion für Erwachsene und Kinder geplant, die wir jetzt noch nicht verraten wollen.
Besuchen Sie uns gerne vor unserem Stadtbüro in der Hauptstraße 44.
(Bild von Stadt Sinsheim)
Leider mussten wir auch diesen Termin absagen!
Bereits ab dem 21. Mai 2020 startet der 106. Sinsheimer Fohlenmarkt, bevor am 23. und 24. der Baden-Württemberg-Tag in die Sinsheimer Innenstadt einlädt.
Die beiden Landesveranstaltungen „Baden-Württemberg-Tag“ sowie „Landesfesttage“ bilden den traditionellen Rahmen und sind klassische Höhepunkte der Heimattage. Auch wir sind dabei und habe eine besondere Aktion für Erwachsene und Kinder geplant, die wir jetzt noch nicht verraten wollen.
Besuchen Sie uns gerne vor unserem Stadtbüro in der Hauptstraße 44.
(Bild von Stadt Sinsheim)
ABSAGE!
Unsere geplante Lesung von Mechthild Schroeter-Rupieper in unserem Haus fällt, wie so viele andere Veranstaltungen, wegen der Coronagefahr aus.
Es tut uns sehr leid!
Es wird einen Ersatztermin geben, wir wissen allerdings noch nicht wann.
Alles Gute bis dahin! Bleibt gesund!
"Geschichten, die das Leben erzählt, weil der Tod sie geschrieben hat."
»Wie halten Sie das aus, die ganze Traurigkeit, in Ihrem Job?«, wird die Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper oft gefragt. Dabei geht es auch immer mal sehr fröhlich zu in ihrer Arbeit, auch wenn die Trauer deshalb nicht wegzudenken ist. Und das zeigt sie in diesen lustigen und traurigen, tiefen und alltäglichen, schönen und manchmal skurrilen Geschichten aus ihrem ganz normalen Arbeitsalltag. »Leben und Tod, Lachen und Weinen gehören einfach zusammen«, sagt sie. Und daher können diese Erfahrungen helfen, dem Tod wieder einen Platz in unserem Leben zu geben. »Ein buntes und tiefes Buch über das Leben und den Tod und dass das eine ohne das andere nicht zu haben ist«.
Wir bitten um eine unverbindliche Anmeldung, damit wir wissen, ob unser Platzangebot reicht. Vielen Dank.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, Frau Schroeter-Rupieper freut sich über Spenden für ihre LAVIA Familientrauerbegleitung in Gelsenkirchen. Bücher können vor Ort erworben werden.
Wissen Sie, was wäre?
Wissen Sie was alles geregelt werden muss und was Sie jetzt schon regeln könnten?
Nein?
Hier bekommen Sie Antworten.
In einer lockeren Runde, in einem Workshop im Bestattungshaus Meny in Sinsheim, unter der Leitung von Sandra Pfisterer.
Für die meisten Menschen ist das Thema Tod unangenehm, vor allem wenn es um den eigenen geht. Deshalb ist es verständlich, dass auch um organisatorische Belange in diesem Zusammenhang ein großer Bogen gemacht wird.
Aber ist das auch für alle Familienmitglieder gut?
Sich schon jetzt mit dem Thema zu beschäftigen kann ein Geschenk sein. Ein Geschenk an die Lieben, denen man Entscheidungen und damit Verantwortung, Last und organisatorische Arbeit abnimmt.
Das meiste kann mit einer guten Anleitung vorab geregelt und geordnet werden. Diese Ruhe für sich selbst und die Sicherheit, dass alles geregelt ist - das ist ein Geschenk an sich und seine Lieben!
Themen des 4 h Workshops:
(keine Rechtsberatung, ausschließlich Infos)
1. Vollmachten, Patientenverfügung, Testament, Organspendeausweis…
2. Versicherungen, Verträge, Abos, Vereine, Konten, Sparbücher…
3. Digitaler-Nachlass, Socialmedia, Passwörter…
4. Beerdigung und viele Infos rund um dieses Thema…
95,-€ der Workshop + 45,-€ die Unterlagen:
1 Ordner inklusive Register und Ablagemappe
1 Handout zum Workshop
1 Anleitung und Checklisten für zu Hause
1 Downloadmöglichkeit (Vollmachten, Listen usw.)
4 wöchige E-Mail-Nachbetreuung
20 SOS-KARTEn
1 Newsletter, nur für Workshopteilnehmer (Reminder)
Teilnehmerzahl: maximal 8.
JETZT ANMELDEN UND TEILNAHME SICHERN!
https://pfistar.de/workshops/donnerstag-23-04-2020-in-sinsheim/
Sie erhalten dann Ihre Rechnung und nach komplettem Zahlungseingang Ihre Anmeldebestätigung!
Sollte der Workshop bis dahin ausgebucht sein, setze ich mich umgehend mit Ihnen in Verbindung und überweise das Geld zurück
Anmeldung hier:
https://pfistar.de/workshops/donnerstag-23-04-2020-in-sinsheim/
Alle öffentlich buchbaren Termine finden Sie hier:
https://pfistar.de/workshop-termine/
Für Fragen:
Workshopleitung Sandra Pfisterer: 01520 - 1987 987
Leider müssen wir auch diese Veranstaltung absagen. Wir werden aber, einen neuen Termin anbieten, wenn alles wieder in geregelten Bahnen läuft. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wie läuft eine Kremation ab? Warum muss ein Amtsarzt eine 2. Untersuchung durchführen und ist es auch wirklich die Asche meines Angehörigen in der Urne? Diese und vielen Fragen mehr erhalten wir immer wieder zum Thema Kremation.
Wir laden Sie zu einem Blick hinter die Kulissen eines Krematoriums ein. Sie erhalten Informationen zur Geschichte, Entwicklung, Ablauf und Durchführung der Feuerbestattung. Auf der Busfahrt halten wir für Sie kleine Snacks und Getränke bereit.
Termin: 25. April 2020 von ca. 9 Uhr - 14 Uhr
Treffen: Bestattungshaus Meny, Werderstr. 3, 74889 Sinsheim
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deswegen bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 10. April 2020 unter Telefon 07261-2026 oder per Mail unter info@meny-bestattungshaus.de.
Die Fahrt ist kostenfrei, wir würden uns über eine Spende für den Garten der Schmetterlingskinder auf dem Sinsheimer Friedhof freuen.
Leider müssten wir auch diese Veranstaltung absagen.
Die beiden Landesveranstaltungen „Baden-Württemberg-Tag“ sowie „Landesfesttage“ bilden den traditionellen Rahmen und sind klassische Höhepunkte der Heimattage. Auch wir sind dabei und habe eine besondere Aktion für Erwachsene und Kinder geplant, die wir jetzt noch nicht verraten wollen.
Besuchen Sie uns gerne vor unserem Stadtbüro in der Hauptstraße 44.
(Bild von Stadt Sinsheim)
Leider mussten wir auch diesen Termin absagen!
Bereits ab dem 21. Mai 2020 startet der 106. Sinsheimer Fohlenmarkt, bevor am 23. und 24. der Baden-Württemberg-Tag in die Sinsheimer Innenstadt einlädt.
Die beiden Landesveranstaltungen „Baden-Württemberg-Tag“ sowie „Landesfesttage“ bilden den traditionellen Rahmen und sind klassische Höhepunkte der Heimattage. Auch wir sind dabei und habe eine besondere Aktion für Erwachsene und Kinder geplant, die wir jetzt noch nicht verraten wollen.
Besuchen Sie uns gerne vor unserem Stadtbüro in der Hauptstraße 44.
(Bild von Stadt Sinsheim)
Themen des 4 h Workshops: (keine Rechtsberatung, ausschließlich Infos)
1. Vollmachten, Patientenverfügung, Testament, Organspendeausweis…
2. Versicherungen, Verträge, Abos, Vereine, Konten, Sparbücher…
3. Digitaler-Nachlass, Socialmedia, Passwörter…
4. Beerdigung und viele Infos rund um dieses Thema…
Kosten: 95,-€ der Workshop + 45,-€ die Unterlagen :
1 Ordner inklusive Register und Ablagemappe
1 Handout zum Workshop
1 Anleitung und Checklisten für zu Hause
1 Downloadmöglichkeit (Vollmachten, Listen usw.)
4 wöchige E-Mail-Nachbetreuung
20 SOS-KARTEn
1 Newsletter, nur für Workshopteilnehmer (Reminder)
Workshopleitung: Sandra Pfisterer
Teilnehmerzahl: maximal 5
JETZT ANMELDEN UND TEILNAHME SICHERN!
Sie erhalten dann Ihre Rechnung und nach komplettem Zahlungseingang ihre Anmeldebestätigung!
Wissen Sie, was wäre?
Wissen Sie was alles geregelt werden muss und was Sie jetzt schon regeln könnten?
Nein?
Hier bekommen Sie Antworten.
In einer lockeren Runde, in einem Workshop im Bestattungshaus Meny in Sinsheim.
Für die meisten Menschen ist das Thema Tod unangenehm, vor allem wenn es um den eigenen geht. Deshalb ist es verständlich, dass auch um organisatorische Belange in diesem Zusammenhang ein großer Bogen gemacht wird.
Aber ist das auch für alle Familienmitglieder gut?
Sich schon jetzt mit dem Thema zu beschäftigen kann ein Geschenk sein. Ein Geschenk an die Lieben, denen man Entscheidungen und damit Verantwortung, Last und organisatorische Arbeit abnimmt.
Das meiste kann mit einer guten Anleitung vorab geregelt und geordnet werden. Diese Ruhe für sich selbst und die Sicherheit, dass alles geregelt ist – das ist ein Geschenk an sich und seine Lieben!
Themen des 4 h Workshops: (keine Rechtsberatung, ausschließlich Infos)
1. Vollmachten, Patientenverfügung, Testament, Organspendeausweis…
2. Versicherungen, Verträge, Abos, Vereine, Konten, Sparbücher…
3. Digitaler-Nachlass, Socialmedia, Passwörter…
4. Beerdigung und viele Infos rund um dieses Thema…
Kosten: 95,-€ der Workshop + 45,-€ die Unterlagen :
1 Ordner inklusive Register und Ablagemappe
1 Handout zum Workshop
1 Anleitung und Checklisten für zu Hause
1 Downloadmöglichkeit (Vollmachten, Listen usw.)
4 wöchige E-Mail-Nachbetreuung
20 SOS-KARTEn
1 Newsletter, nur für Workshopteilnehmer (Reminder)
Workshopleitung: Sandra Pfisterer
Teilnehmerzahl: maximal 5
JETZT ANMELDEN UND TEILNAHME SICHERN!
Sie erhalten dann Ihre Rechnung und nach komplettem Zahlungseingang ihre Anmeldebestätigung!
Wissen Sie, was wäre?
Wissen Sie was alles geregelt werden muss und was Sie jetzt schon regeln könnten?
Nein?
Hier bekommen Sie Antworten.
In einer lockeren Runde, in einem Workshop im Bestattungshaus Meny in Sinsheim.
Für die meisten Menschen ist das Thema Tod unangenehm, vor allem wenn es um den eigenen geht. Deshalb ist es verständlich, dass auch um organisatorische Belange in diesem Zusammenhang ein großer Bogen gemacht wird.
Aber ist das auch für alle Familienmitglieder gut?
Sich schon jetzt mit dem Thema zu beschäftigen kann ein Geschenk sein. Ein Geschenk an die Lieben, denen man Entscheidungen und damit Verantwortung, Last und organisatorische Arbeit abnimmt.
Das meiste kann mit einer guten Anleitung vorab geregelt und geordnet werden. Diese Ruhe für sich selbst und die Sicherheit, dass alles geregelt ist – das ist ein Geschenk an sich und seine Lieben!
2018 haben wir uns das erste Mal beim Türöffner-Tag der "Sendung mit der Maus" beteiligt und auch dieses Jahr möchten wir wieder unsere Türen am 3. Oktober 2019 von 11 bis 13 Uhr für Kinder im Alter von 8-10 Jahren in Sinsheim und Angelbachtal öffnen.
Wir schauen uns gemeinsam das Buch "Der Baum der Erinnerung" an, reden danach über diese Buch und den persönlichen Erfahrungen der Kinder mit dem Tod. sehen uns unsere Räumlichkeiten und den Bestattungswagen an.
Danach gehen wir zum praktischen Teil über und basteln einen Erinnerungskerze und vieles mehr...
2018 haben wir uns das erste Mal beim Türöffner-Tag der "Sendung mit der Maus" beteiligt und auch dieses Jahr möchten wir wieder unsere Türen am 3. Oktober 2019 von 11 bis 13 Uhr für Kinder im Alter von 8-10 Jahren in Sinsheim und Angelbachtal öffnen.
Wir schauen uns gemeinsam das Buch "Der Baum der Erinnerung" an, reden danach über diese Buch und den persönlichen Erfahrungen der Kinder mit dem Tod. sehen uns unsere Räumlichkeiten und den Bestattungswagen an.
Danach gehen wir zum praktischen Teil über und basteln einen Erinnerungskerze und vieles mehr...
Letztes Jahr haben wir uns das erste Mal beim Türöffner-Tag der "Sendung mit der Maus" beteiligt. Zwölf Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren haben uns am 3. Oktober 2018 in unserem Bestattungshaus besucht.
Nachdem wir den Film "Die besten Beerdigungen der Welt" angeschaut und danach ein tolles Gespräch mit vielen Fragen beantwortet hatten, waren die Kinder sehr neugierig und wollten unsere Räumlichkeiten sehen. Auch hier hatten die Kinder viele Fragen und erzählten uns, welche Erfahrungen sie selbst mit dem Tod gemacht haben.
Danach gingen wir zum praktischen Teil über und eifrig wurden Erinnerungskerzen und Karten verziert, ein Sarg und eine Urne angemalt.
Die Zeit verging wie im Flug und schon standen die Eltern wieder vor der Türe. Auf Wunsch der Kinder wurde noch unser Bestattungsfahrzeug begutachtet, wieder hatten die Kinder viele Fragen. Zum Abschluss durften die Kinder noch ihre bemalte Karte an einen Luftballon befestigen und in den Himmel fliegen lassen.
Die Stunden waren eine grosse Bereicherung für uns und es ist einfach schön zu sehen, wie Kinder selbstverständlich mit dem Tod umgehen.
Gute Wünsche an die Verstorbenen für die Luftballons die die Kinder fliegen lassen haben.
Wir haben schöne Gedenklichter gebastelt.
Die Kinder durften einen Sarg bemalen.
© 2025 - BESTATTUNGSHAUS MENY
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Zur Verbesserung unserer Dienste möchten wir gerne Ihre Nutzung der Website mit Hilfe von Google Analytics auswerten. Sind Sie damit einverstanden? Weitere Infos sowie die Möglichkeit, der Zustimmung zu widersprechen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.